Fugenexposition
YouTube Tutorials
Einführung (Capella-Academy)
Einführung (Inside the score)
Improvisation einer Fuge
Analyse
Kommentare/Ergänzungslinks:
Arbeitsvorlagen
Musikanalyse.net (Ulrich Kaiser, Lehrgang)
Satzlehre.de (Hans-Peter Reutter, Einführung)
Fugenthemen
Literatur-Hinweise
Menke/Johannes: "Kontrapunkt II: Die Musik des Barock", Laaber 2017, (S.220-246).
Holtmeier/Ludwig, Menke/Johannes, Diergarten/Felix: "Solfeggi, Bassi e Fughe - Georg Friedrich Händels Übungen zur Satzlehre", Wilhelmshaven 2013, S. 243-270.
Stoiber/Franz-Josef: „Faszination Orgelimprovisation“, Kassel 2018, S.72ff.
Rampe/Siegbert: „Generalbasspraxis 1600-1800“, Laaber 2018, S.112f.
Kommentare/Ergänzungslinks:
Musikbeispiele
"Das wohltemperierte Klavier" (Bd. 1 und 2, BWV 846-893) von Johann Sebastian Bach (1722/1742)
"Die Kunst der Fuge" (BWV 1080) von Johann Sebastian Bach (1751)
"Ariadne Musica" von Johann Caspar Ferdinand Fischer (1702)
"24 Präludien und Fugen" (op. 87) von Dimitry Schostakowitsch (1951)
Kurios :)
Glossar
Thema
Beantwortung
Codetta
Engführung
Fugenexposition
Icke (Freitag, 02 Oktober 2020 22:17)
Knorke!